*1967 in Bremen. Ausbildung zum Technischen Zeichner.
1989-94 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken bei
Jochen Gerz, Andreas Brandolini, Ulrike Rosenbach.
Christian H. Cordes ist verheiratet, hat eine Tochter, lebt und arbeitet in Berlin.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2010 «Ich der alles denken kann», Privatsammlung Saarbrücken
2009 «Weiter oder So» Statdgalerie Saarbrücken
2008 Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieaktion
Klinik und Poliklinik für Psychiartrie und Psychotherapie Rostock der Universität Rostock
Zarnitz Symposium
Landeskunstausstellung des Saarlandes
2007 Galerie M Beck, «Ausstellung über mich», Homburg/Saar
Saarländische Künstlerbund, Ausstellung, Stadtgalerie Saarbrücken
«Genius I» ,Weltkulturerbe Völklinger Hütte
2006 «on/off», Ausstellung,
Casino Luxemburg-Forum d´art contemporain
Galerie Neef, Ausstellung, Skulpturengarten Sürth, Köln-Sürth
2005 «NICHTS», Ausstellung, Palais am Festungsgraben, Berlin
Saarländische Künstlerbund, Stadtgalerie Saarbrücken
2004 «Berliner Landpartie», Ausstellung, Rotenburg ob der Tauber
2003 «m.u.g.*shop», Positionierungsladen für Künstler und Designer, Garage-Festival, Stralsund
2002 «DU ABER BLEIBST» Dreiteilige Installation auf dem Engelbecken, Berlin
2001 «under the bridges, along the river», Ausstellung,
Casino Luxemburg-Forum d´art contemporain
«Roller Version 2.0», Ausstellung,
Haus des Lehrers, Berlin-Alexanderplatz
Garage-Festival, Stralsund
2000 «KZ-Gedenkstätte Neue Bremm», Realisierungswettbewerb
Saarbrücken
1999 Galerie Monika Beck, Ausstellung, Homburg/Saar
1998 «ESREICHT 100» Installation
zum hundertjährigen Jubiläum der Johanneskirche, Saarbrücken
«Eimer im Dambachschen Garten», Ausstellung,
Kunstverein Bad Dürkheim
1997 «Bandnudeln und Telekomunikation» Performance, Duende, Rotterdam, Niederlande
«?Bakunin – Ein Denkmal!», Ausstellung, NGBK, Berlin
1995 «Bel Étage», Ausstellung, Saarbrücken
1994 «Gegacker», Performance, Khyber-Cafe, Halifax, Kanada
1991 «Skulpturen, Objekte, Installationen», Mia-Münster-Haus, Stadtmuseum St. Wendel
1990-93 «2167 Steine – Mahnmal gegen Rassismus Saarbrücken»
Ein Projekt von Jochen Gerz und Studenten
